Science-Fiction Genre

“Science-Fiction deals with improbable possibilities, fantasy with plausible impossibilities.”

Miriam Allen deFord

Auch wenn es immer wieder Diskussionen darüber gibt, wie man das Genre Science-Fiction definiert, steckt sie schon im Begriff. Es sind fiktive Erzählungen mit einem wissenschaftlichen Hintergrund. Dabei kann die Wissenschaft im Vordergrund stehen oder so weit in den Hintergrund treten, dass wir sie nur noch in Form des technologischen Fortschritts sehen.

Science-Fiction: Mehr als Raumschiffe

Science-Fiction kann eine Erzählung über ein U-Boot sein, das Unbekannte Tiefen erreicht. Sie kann von verrückten Wissenschaftlern handeln, die Monster erschaffen oder auch von Diktaturen, die den Fortschritt missbrauchen und deren gesellschaftliche Folgen. Die Abgrenzung zu anderen Genres ist dabei nicht immer ganz einfach. Die Macht aus Star Wars wirkt fantastisch. Aber das wird durch Raumschiffe wieder ausgeglichen. Im Vordergrund von Frankenstein steht der Schrecken, aber die Wissenschaft hat das Monster erst geschaffen. Natürlich gelingt die klare Abgrenzung nicht immer. Die Abgrenzung zum Horror fällt da vielleicht noch leichter: Sie ist häufig eine Art zu erzählen oder mit den Auswirkungen der Wissenschaft umzugehen. Generell muss hier jeder für sich selbst die Grenzen ziehen. Für mich gehören manche Lovecraft-Stories zur Science-Fiction, während Star Wars häufig nicht mehr dazu gehört.

Checkliste Science-Ficiton

  • Spielt es in der Zukunft?
  • Gibt es fortschrittliche Technologien?
  • Werden unrealistische Geschehnisse wissenschaftlich erklärt?

Wenn alle drei Fragen mit ja beantwortet wurden, dann ist es höchstwahrscheinlich Science-Fiction. Die Frage ist, was wir in ein paar Jahren machen, wenn unsere Technik fortgeschrittener ist, als die in den Science-Fiction Erzählungen…

Hard & Soft Science-Fiction

Jenseits der Subgenres gibt es den Versuch, Science-Fiction in Hard und Soft Science-Fiction aufzuteilen. Hard Science-Fiction ist genau der Teil mit dem wissenschaftlichen Fokus, fundierten Erklärungen und weniger Introspektive der Charaktere. Vertreter sind zum Beispiel Isaac Asimov oder Arthur C. Clarke. Bei Soft Science-Fiction geht es mehr um Charaktere und Beziehungen, aber auch gesellschaftliche Umbrüche wie in den Büchern von Ursula K. LeGuin.

Im folgenden sind die Subgenres der Science-Fiction aufgeführt. Wobei die Grenzen zwischen reinen Charakteristika und echten Subgenres oft fließend sind. Darüber hinaus existieren natürlich viele Mischformen.

  • Space Opera
    Star Wars, Perry Rhodan, Babylon 5, Der Wüstenplanet, ja selbst Star Trek: Sie alle sind Vertreter der Space Opera. Hier steht nicht die Technologie im Vordergrund, sondern das Abenteuer, Romantik und die Entdeckungen in den Weiten des Alls. Die fortschrittliche Technologie ist Mittel der Erzählung, aber nicht sinngebend. Erster Vertreter war The Skylark of Space von E. E. “Doc” Smith.
  • Roboter und künstliche Intelligenzen
    Hier dreht sich alles um Roboter und andere geschaffene Intelligenzen und natürlich auch die Frage, wann ein Individuum ein Individuum ist. Gründer dieses Subgenres ist Isaac Asimov.
  • Entdeckung des Unbekannten
    Unbekannte Welten entdecken und dahin vordringen, wo nie zuvor ein Mensch gewesen ist… witzigerweise ist Star Trek kein Vertreter. Denn hier geht es darum, Geheimnisvolles zu entschleiern. Entweder stoßen Jetztzeit-Entdecker auf überlegene Kulturen oder in der Zukunft wird Ungreifbares entdeckt. Erzählungen im Stil von Jules Verne gehören zu diesem Subgenre.
  • Erschaffene Monster
    Ein verrückter Wissenschaftler erschafft ein Monster, das in vielen Fällen außer Kontrolle gerät und uns damit die Grenzen unseres Handelns aufzeigt. Mary Shelleys Frankenstein war der erste Science-Fiction-Roman überhaupt.
  • Zeitreisen
    Kaum ein Thema bietet soviel Abwechslung und wird bereits so lange behandelt. Von der Zeitmaschine bis Doctor Who begleiten uns Zeitreisen durch die gesamte Geschichte der Science-Fiction.
  • Alternative Realitäten
    Egal ob Paralleluniversum oder andere Realitäten. Da zum Übertreten meist Technologie benutzt wird, befinden wir uns in der Science-Fiction, selbst wenn viele Vertreter in der Gegenwart spielen. Wie zum Beispiel Sliders.
  • Utopien und Dystopien
    Zukunftsentwürfe mit Fokus auf gesellschaftliche, politische und ökonomische Entwicklungen. Entweder ins Positive oder ins Negative gekehrt.
  • Aliens
    Egal ob Invasion oder unheimliche Begegnung der Dritten Art. Wenn es Aliens hat, ist es meistens auch Science-Fiction. Ja, auch Mars Attacks.
  • Apokalypse
    Weltuntergangs-Szenarien á la Roland Emmerich. Aufgrund technologischer Erklärungen häufig der Science-Fiction zuzurechnen.
  • Postapokalypse
    Irgendwas ist schief gegangen und die Menschheit befindet sich in einer Zukunft ohne Hoffnung. Oder zumindest wenig. Meistens stand irgendeine menschenverschuldete Katastrophe am Anfang. Mad Max, Fallout und Tank Girl haben dieses Subgenre geprägt.
  • Cyberpunk
    Sind wir noch in der Matrix? Abseits von Robotern und künstlichen Intelligenzen der Bereich der virtuellen Welten. Meist auf einem Level mit Mißbrauch der Informationstechnologien. Ghost in the Shell und Neuromancer sind die ersten bekannten Vertreter.
  • Future Noir
    Der Mix aus Noir-Elementen wie dem abgehalfterten Privatdetektiv, der zu gut für diese Welt ist und Science-Fiction. Häufig mit Cyberpunk- und dystopischen Elementen versetzt. Blade Runner setzt hier Maßstäbe.
  • Gothic Science-Fiction
    Gruselige Erzählungen mit technologischen Elementen und Gothic-Stil. Event Horizon und Alien sind gute Beispiele.
  • Space Western
    Science-Fiction mit Western-Elementen. Nimmt aus dem Western den Look und die Shoot-First-Mentalität. Bekanntester Vertreter dürfte Firefly sein.
  • Steampunk und Dieselpunk
    Für mich gehören diese beiden Genres nicht zur Science-Fiction. Zum einen spielen sie in der Vergangenheit, der viktorianischen bzw. der Nachkriegszeit und ihre Technologie ist nicht unbedingt fortschrittlich, sondern oft nur “anders”. Natürlich gibt es Grenzfälle (z. B. Sky Captain and the World of Tomorrow)und viele sind der Meinung, dass es Science-Fiction ist. Daher die Nennung.